Zum Hauptinhalt springen
 

Frankfurt an der Oder

Fotos zum Erfreuen an Orten mit Bezug zu Pehlemann aus oder nahe dem Oderbruch oder zu unserer Familie

Frankfurt a.d.Oder Friedenskirche Oderbruch Brandenburg Germany Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Die Friedenskirche in Frankfurt an der Oder hat ihren Ursprung im 13. Jahrhundert und zählt zu den ältesten Steinbauwerken der Stadt; seit der Wiedervereinigung fanden umfangreiche bauliche Maßnahmen zur Erhaltung der Kirche statt. Das Oekumenische Europa-Centrum nutzt die Kirche als Vereinsstätte und zur interkonfessionellen Begegnung, auch im Sinne der Ost-West-Begegnung.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Frankfurt Oder Franziskaner Klosterkirche Oderbruch Brandenburg Germany Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Die Franziskaner-Klosterkirche in Frankfurt a.d. Oder wurde 1526 fertiggestellt, das Franziskanerkloster bestand seit Ende des 13. Jahrhunderts. Der nahe der Oder am Untermarkt gelegene Komplex wurde 1967 zu einem Konzertveranstaltungsort ausgebaut und trägt heute den Namen "Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach".  
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Der Bezug des Ortes zum Namen "Pehlemann" wird im Passwort-geschützen Familien-Bereich der Webseite dargelegt.

Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig  fix mit schwarzem klickbaren Icon.  
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen:
Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Frankfurt/Oder oder zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann

.

.

.