Kloster Chorin nahe Eberswalde
Fotos zum Erfreuen an Orten auch mal ohne Bezug zu Pehlemann aus dem Oderbruch oder Bezug zu unserer Familie
Das Kloster wurde bewirtschaftet vom 13. bis ins 16. Jahrhundert und verfiel danach. Im 19. Jahrhundert, ab 1817 erfolgten erste Rekonstruktionsmaßnahmen unter der Leitung des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel. Selbiger plante bzw. bauleitete 90 Bauwerke zwischen 1800 und 1841 zwischen Saarland, Hamburg über Berlin bis Schlesien und St. Petersburg. Ohne Auto. das wurde erst 1886 von C. Benz erfunden und zum Patent angemeldet. Als Beginn des deutschen Bahnstreckenbaus gilt die Zeit ab 1835. Schinkel war über 42 Jahre wohl länger auf Reisen als auf den 90 (Groß)Baustellen...
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig fix mit schwarzem klickbaren Icon.
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen:
Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Kloster Chorin oder zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann
.
.
.