Gorgast - namensgebender Ort für das nahe Fort Gorgast
Fotos zum Erfreuen an Orten mit Bezug zu Pehlemann aus oder nahe dem Oderbruch oder zu unserer Familie
Hier ein Link zu Fotos vom Fort Gorgast.
Im Foto befindet sich das gtüne Friedhofsareal im linken Bild-Drittel, wo sich oberhalb der Hauptstraße die helle Giebelansicht der Kapelle heraushebt; rechts davon über die Straße hinweg das Pfarramt mit dem Glockenturm.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Eine Grabstätte eines Angehörigen der Familie Pehlemann konnte ich auf dem Friedhof nicht ausfindig machen (wie auf den meisten besuchten Friedhöfen in ganz Deutschland).
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Das zuständige Amt Golzow bezeichnet das Anwesen als Schloss Gorgast (ebenso Google.Maps), andere Quellen benennen es als Herrenhaus von Gorgast oder als Gutshof in Gorgast - einen Gutseindruck macht es eher nicht.
Es ist nicht überliefert, dass hier im Schloss oder Herrenhaus bzw. Gutshof ein Pehlemann als Besitzer oder Pächter agiert hätte.
Nicht im Luftbild: Nördlich des Schlosses bedindet sich der obere (westliche) und untere (östliche) Schlosspark mit einem Deutschen Soldatenfriedhof und einer Pferderennbahn, im unteren Parkteil ein ehem. Friedhof. Die Schlossparkteile sind getrennt durch ein Gewässer "Alte Oder", was sich in Parknähe verbreitert und auch "Förstereisee" genannt wird. Ich pflege lieber den Bindestrich: Försterei-See (statt bei maschineller Trennung Förster -eisee...)
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Der rote Marker kennzeichnet Gorgast, der lila Marker für Fort Gorgast überlagert den ersteren etwas: bitte hernzoomen.
Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig fix mit schwarzem klickbaren Icon.
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen:
Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Gorgast oder zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann
.
.
.