Zum Hauptinhalt springen
 

Kienitz - auch ein Ort deutscher Historie

Fotos zum Erfreuen an Orten mit Bezug zu Pehlemann aus oder nahe dem Oderbruch oder zu unserer Familie

Kienitz im Oderbruch im Landkreis Märkisch Oderland Brandenburg - Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Kienitz im Oderbruch im Landkreis Märkisch Oderland; der wenig bekannte Ort besteht aus den Teilen Kienitz Dorf und Kienitz Nord.
Unterhalb steht zu lesen, weshalb der Ort in die deutsche Historie einging.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Kienitz das Sowjetische Ehrenmal mit bejahrtem Panzer T34 - Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Das Sowjetische Ehrenmal mit bejahrtem Panzer T34 in Kienitz, Ortsteil von Letschin im Landkreis Märkisch-Oderland.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann 
Zum Ende des Zweiten Wltkriegs rückten die Stoßtruppen der Sowjetischen Armee von Osten an die Oder vor und überschritten am 31. Januar 1945 bei Kienitz die Oder - sie bauten hier die ersten drei Brückenköpfe westlich der Oder. Man nannte das Ereignis in der DDR "die Befreiung vom Faschismus".

Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig  fix mit schwarzem klickbaren Icon.  
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen: Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Kienitz oder  zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann

.

.

.