Zum Hauptinhalt springen
 

Letschin - amtsfreie Gemeinde mit entlegenen Ortsteilen

Dazu gehören unter anderem die Ortschaften Groß Neuendorf, Kienitz, Ortwig und Wollup - kennen wir doch?! Diese Aufzählung nur soweit da oder dort ein Bezug zur Familie Pehlemann gegeben ist.

Fotos zum Erfreuen an einem Ort mit Bezug zum Namen Pehleman oder zur Familie aus oder nahe dem Oderbruch

Luftbild Letschin Ortsmitte & Schinkelturm Oderbruch Brandenburg Germany Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Luftbild von der Ortsmitte von Letschin im Oderbruch im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. 
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Luftbild Schinkel-Turm Letschin ehem ev. Kirche von 1819 Oderbruch Brandenburg Germany Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Luftbild mit dem Schinkel-Turm im Zentrum von Letschin. Bei dem vom Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfenen Bauwerk handelt es sich um einen (rekonstruierten) Turm (erbaut bis 1819) für eine damals bestehende evangelische Kirche von 1812, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Der sogenannte "schinkelsche Turm" ist denkmalgeschützt.
Viel "Schinkel" im Oderbruch und in ganz Preußen, weniger zu den Baumeistern für die ausführenden Arbeiten vor Ort... 
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Letschien Skulptur Der Alte Fritz König Friedrich der II. Oderbruch Brandenburg Germany Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Eine herausragende Skulptur in Letschin. "Der Alte Fritz" - eine Bronzeskulptur auf hohem Sockel ihm zu Ehren! Denn er, als König Friedrich der II. ließ den Oderbruch als Kolonisations- und Besiedelungsmaßnahme trocken legen und bekundete über die großartigen Bauarbeiten nach Fertigstellung seine ganze Freude mit den Worten: "Ich habe eine Provinz gewonnen". Im Frieden, unter Mitwirkung seiner Soldaten, ohne Krieg. 
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Der Friedhof von Letschin im Oderbruch in Brandenburg - der Friedhof befindet sich am Ortsrand von Letschin (1 Km entf.) nahe der L33 Richtung Zechin auf der rechts Seite.
Da ich in Eile war, bin ich leider nicht über den ganzen Friedhof gegangen - noch etwas Nachforschung wäre angebracht (ist auf Friedhöfen in Sachen Pehlemann oft ergebnislos, da ob deutscher Ordnung (?) viele Grabstätten nach bestimmter Zeit aufgelöst werden).  .
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann DSC05954.jpg

Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig  fix mit schwarzem klickbaren Icon.  
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen: Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Lebus oder  zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann

.

.

.