Zum Hauptinhalt springen
 

Lunow zugehörig zum Amt Britz-Chorin-Oderberg im Landkreis Barnim

Lunow gehört seit dem Zusammenschluss von Gemeinden zu Lunow-Stolzenhagen.

Wir bitten um Hilfe mit Bildern, Fotos und/oder Dokumenten bzw. Berichten zum Anwesen Hof 29 in Lunow und zu in Lunow jemals ansässigen Personen/Eltern/Kinder mit Namen Pehlemann, einfach per Kontakt-Email, vorab vielen Dank.

Fotos zum Erfreuen an einem Ort, auch mit Bezug zu Pehlemann nahe dem Oderbruch  oder zu unserer Familie

Das Ortsschild von Lunow - Lunow ist ein Ort an der Alten Oder am nördlichen Rand vom Oderbruch in Brandenburg. Der landwirtschaftliche Tabakanbau findet 2008 ein Ende aus Unwirtschaftlichkeit. Lunow beging 2018 seine 750-Jahre-Feier.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Die Kirche von Lunow, Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Die Kirche von Lunow, Pfarrstelle und Pfarramt einst besetzt von Pfarrer Th. Berg, nunmehr im Ruhestand.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Lunow Bauernstraße 44 - ein Schulze P - Brandenburg Germany Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Lunow Bauernstraße 44 - etwas zur Historie dieses schön restaurierten Wohnhauses wird im Passwort-geschützten Familienbereich unserer Webseite nachzulesen sein. 
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig  fix mit schwarzem klickbaren Icon.  
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen: Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Lunow oder  zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann

.

.

.