Zum Hauptinhalt springen
 

Müncheberg - Landkreis Märkisch-Oderland

Zur Stadt Müncheberg gehören unter anderem die für uns familiär etwas bedeutenden Ortsteile Obersdorf und Trebnitz 

Foto zum Erfreuen an einem Ort und seinen Ortsteilen, auch mit Bezug zu Pehlemann nahe dem Oderbruch oder zu unserer Familie

Müncheberg Stadtpfarrkirche - nicht Oderbruch - Brandenburg Germany Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Müncheberg mit der erhaben gelegenen, evangelischen Stadtpfarrkirche St. Marien, deren Vorgängerkirche ab 1355 belegt ist - der Turmanbau von 1827 geht auf den Entwurf von  Karl Friedrich Schinkel zurück und blieb beim Brand des Kirchenschiffs im 2. Weltkrieg 1945 erhalten.
Das Bauwerk ist heute innen multifunktional gestaltet und beherbergt die Stadtbibliothek, eine Veranstaltungsstätte und im ostwärtigen Teil des Kirchenschiffs eine offene Kirchen-Abteilung.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

 Anmerkung: Müncheberg verfügt über drei Friedhöfe, den Waldfriedhof an der Ringstraße im Westen von Müncheberg, und im Südosten einen Jüdischen Friedhof am Eggersdorfer Weg sowie einen Evangelischen Friedhof an der Frankfurter Chaussee nahe Ortsausgang. Ob auf allen drei Friedhöfen Nachforschungen angebracht wären, das kann nicht beurteilt werden.

Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig  fix mit schwarzem klickbaren Icon.  
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen: Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Müncheberg oder  zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann

.

.

.