Neuhardenberg im Landkreis Märkisch-Oderland
Fotos zum Erfreuen an Orten mit Bezug zu Pehlemann oder zu unserer Familie aus oder nahe dem Oderbruch
König Friedrich Wilhelm III. von Preußen schenkte Schloss und zugleich das Amt Quilitz (später Neuhardenberg) dem ehemaligen Außenminister und späteren verdienstvollen preußischem Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg im Jahr 1814 als sodann standesgemäßes Domizil..
Man stelle sich vor, der deutsche Bundespräsident beschenkt Bundeskanzler Scholz mit dem Herrenhaus Trenthorst und den zugehörigen 600 Hektar Grund und Boden für adäquates Wohnen - auf ampelfreiem Gelände.
Luftbild/Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Der gesamte Schloss-Komplex ist im Besitz einer Sparkassen-Stiftung, der Stiftung Schloss Neuhardenberg GmbH, diese wiederum ist ein Unternehmes des Deutschen Sparkassen- und Giro-Verbandes.
Allein schade, dass aus dem Neuhardenberger Militärflugplatz kein adäquater Airport wurde, sondern ein häßliches Photovoltaik-Areal, um welches überschüssige Tesla-Automobile aufgestellt sind. Neuhardenberg, ich weiß wo du mehr Schönheit zu bieten hast.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig fix mit schwarzem klickbaren Icon.
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen: Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Neuhardenberg oder zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann
.
.
.