Parstein und Lüdersdorf
Parstein findest Du nicht? Für den Ort findet man auch nichts im Fundbüro. Parstein ist ein geopferter Name durch einen Gemeinde-Zusammenschluss: dabei entstand nicht "Parstein-Lüdersdorf" sondern "Parsteinsee" - Suche nach Parstein bei Wikipedia, Ergebnis Zitat Wikipedia: "Der Artikel „Parstein“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht" - ist wohl im digitalen Nirwana verschwunden?
Foto zum Erfreuen an Orten mit Bezug zu Pehlemann oder zu unserer Familie aus oder nahe dem Oderbruch
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Es ist keine sogenannte "Offene Kirche"; für einen Zutritt möchte man auch nicht die bereitwilligen Helfer für die Kirchenöffnung bemühen...
Um die Kirche herum befindet sich keine familiäre Grabstätte.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig fix mit schwarzem klickbaren Icon.
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen: Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Parsteinsee oder zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann
.
.
.