Seelow
Seelow ist die Kreisstadt des Landkreises Märkisch-Oderland und hat traurige Berühmtheit erlangt durch eine die schwerste und Opfer-reichste Schlacht um die Seelower Höhen gen Ende des Zweiten Weltkriegs. Seelower Höhen, das erzählt auch, dass Seelow nicht im Oderbruch auf Höhe des Oder-Wasserspiegels liegt, sondern auf einer Anhöhe am Rande des Oderbruchs, ebenso wie Zernickow.
Luftbilder und Fotos zum Erfreuen an Orten mit Bezug zu Pehlemann oder zu unserer Familie aus oder nahe dem Oderbruch
Da es zur Stadt Seelow, zur Kirche und zur Schlacht auf den Seelower Höhen viel zu schreiben gäbe, erspare ich dies hier bei den Fotos und verweise auf die Extra-Links zum jeweiligen Artikel, z.B. hier in der Wikipedia oder via Link unter der Landkarte unten.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Siehe auch hier.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann DSC05097.jpg
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Am Bahnhof findet praktisch kein Güterverkehrsumschlag mehr statt. Die Bahnhofsnutzung erstreckt sich ein Regionalbahn-Angebot der Niederbarnimer Eisenbahn zwischen dem nördlich gelegenen Bahnhof Eberswalde und dem Bahnhof von Frankfurt an der Oder im Süden. Eine Bahnverbindung nach Berlin gibt es vom 5 Kilometer entfernten Bahnhof Gusow; es gibt eine Busverbindung zwischen den Bahnhöfen.
Innerstädtisch gibt es eine Busverbindung von hier zum Seelower Busbahnhof, der knapp 2 Kilometer entfernt ist und im Zentrum von Seelow liegt.
Mit der Bahn von Düsseldorf- oder Köln-Hbf bis Seelow Busbahnhof ca. 6 bis 8 Stunden je nach Tageszeit und bei mehrmaligem Umsteigen...
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann P1020041.jpg
Foto © Wolfgang L. M.Pehlemann
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann
Der Komplex des Ehrenmals wurde unverzüglich nach Kriegsende 1945 auf Befehl des russischen Marschalls Georgi Konstantinowitsch Shukow errichtet. Shukow wird als Sieger gegen deutsche Truppen bei der Verteidigung Moskaus und bei den Schlachten von Stalingrad, Seelow und Berlin geführt.
Foto© Wolfgang L. M. Pehlemann
Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig fix mit schwarzem klickbaren Icon.
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen: Klick hier auf externe Links zu Wikipedia und den Artikeln für Seelow und die Stadtkirche sowie die Gedenkstätte Seelower Höhen oder zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann
.
.
.