Zum Hauptinhalt springen
 

Sieversdorf

Sieversdorf ist eine Ortschaft, die seit 2003 mit der Gemeinde Jacobsdorf vereint ist. Es gibt kein Jacobs-Café, aber eine Strecke des Jakobsweges von Frankfurt an der Oder führt nahe an Sieversdorf vorbei nach Müncheberg.

Fotos zum Erfreuen an Orten mit Bezug zu Pehlemann oder zu unserer Familie aus oder nahe dem Oderbruch

Gutshaus Sieversdorf von 1869 zurückgebaut 1948 & bis 2007 rekonstr Scheffler Foto © Wolfgang Pehlemann Das Gutshaus Sieversdorf von 1869 - es wurde zu DDR-Zeiten enteignet und bis 1948 zurückgebaut, aber nach der Wende und aufgrund des Rückkaufs der früheren Eigentümer bis 2007 originalgetreu rekonstruiert.
Im rechten denkmalgerecht sanierten Gebäude des alten Gutshofs bedindet sich die Firma des Orgelbauers Scheffler und unweit davon eine Pension Scheffler, die auch Pilgerer des nahen Jakobsweges aufnimmt.
Foto © Wolfgang Pehlemann 

Sieversdorf Dorfkirche am Jacobsweg im LK Oder-Spree Feldsteinquader Sauer-Orgel Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann DSC04114.jpg Die Sieversdorfer Dorfkirche nahe am Jakobsweg im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. Die Feldsteinkirche ist teilweise aus gequadertem Gestein und zum Anderen aus echten Feldsteinen gebaut. DerUrsprung geht auf das 13. Jahrhundert zurück.
Die innere Ausstattung ist pastellfarbig angelegt und schlicht gehalten.
Man verfügt über eine  Sauer-Orgel aus dem Jahr 1891 aus Frankfurt an der Oder, welche vom ortsansässigen Orgelbau der Firma Scheffler instandgesetzt und wieder spielbar gemacht wurde.  
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Sieversdorf Können macht Kunst Kunst aus Können - Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann In Sieversdorf beherrscht man nicht nur die Kunst des Predigens und des Glauben oder die Kunst des Orgelbaus, sondern auch die Kunst aus Können, den mit Können macht man Kunst - sage jetzt bitte niemand etwas anderes!
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig  fix mit schwarzem klickbaren Icon.  
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen: Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Obersdorf oder  zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann

.

.

.