Zum Hauptinhalt springen
 

Aus Stargard: etwas Interessantes in einer Foto-Serie

...für einen kleinen Eindruck von der Stadt, in der Hermann Pehlemann als Oberbürgermeister mit großen Verdiensten tätig war.

Foto zum Erfreuen an Orten mit Bezug zu Pehlemann oder zu unserer Familie aus oder nahe dem Oderbruch

ps. Die multilinguale Version dieser Seite(n) folgt noch nach.

Polen Stargard a überragt die Stadt Marienkirche Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Die Marienkirche von Stargard überragt die Stadt (bis auf die Anhöhe mit der Johanniskirche).
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann 

Polen Stargard da s Mühlentor Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Das Mühlentor 
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stargard dd Ensemble am Rathaus links am Altmarkt Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann DSC07041.jpg Das denkmalgeschützte Ensemble am Rathaus (links) am Altmarkt von Stargard.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stargard de Marienkirche nahe Altmarkt Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Die Marienkirche in Stargard nahe dem Altmarkt.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stargard Dworcowa ehem Pehlemann-Straße Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Dies ist die Strasse "Dworcowa" (Bahnhofstr); ehemals war es die Pehlemann-Strasse im Zentrum von Stargard nahe dem Hauptbahnhof.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann 

gab-es-in-stargard-pehlemann-strasse-1200x625-foto-wolfgang-l.-m.-pehlemann So etwa gab es das in Stargard: eine Pehlemann Strasse zu Ehren des dortigen Oberbürgermeisters Hermann Pehlemann
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stargard Johanniskirche 575x1024 Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Die Johanniskirche, um die sich Hermann Pehlemann anno bei der Instandsetzung persönliche Verdienste erwarb, insbesondere da er bei der Regierung finanzielle Zuwendungen für die Instandsetzung erwirken konnte.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stargard Johanniskirche Längsschiff 1200 Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann DSC06950.jpg Im Kirchenschiff der Stargarder Johanniskirche
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stargard Orthodoxe Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Die Orthodoxe Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus in Stargard (unmittelbar außerhalb der Stadtmauer gelegen).
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stargard Pyritz-Tor Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Das Pyritz-Tor mit Stadtmauer (Pyritz daher, weil der Name angelehnt ist an den durchgehenden Weg von der auswärtigen Stadt Pyritz nach Stargard).  
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stargard Stadtmauer & Bialogolovka-Turm Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Stargard mit instandgesetzter Stadtmauer und dem Bialogolovka-Turm im Hintergrunde
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stargard Neuer Friedhof Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Der Neue Friedhof von Stargard (nur ein wenig weiter stadtauswärts als der alte Stargarder Friedhof, der voll genutzt scheint. Vermutlich ist zeitlich unbegrenzter Fortbestand für Gräber erlaubt).
Beide Friedhöfe machen einen riesigen Eindruck, weshalb eine Gräbersuche ohne Hilfe der Friedhofsverwaltung müßig ist/ Dienstschluss arbeitstäglich 16 Uhr.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Auf dieser Karte ist Stargard mit der Straße Großer Damm 18 mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Die grünen Icons verweisen zu den auf den Fotos abgebildeten Standort-Motiven.

Von Zernickow/Seelow geht es 120 Kilometer nördöstlich nach Stargard in Polen, von Stargard sind 40 40 Kilometer nordwestlich nach Stettin

Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig  fix mit schwarzem klickbaren Icon.  
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen: Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Wulkow oder  zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann