Zum Hauptinhalt springen
 

Stettin - Szczecin (Polen)

Foto zum Erfreuen an Orten mit Bezug zu Pehlemann oder zu unserer Familie aus oder nahe dem Oderbruch

Polen Stettin Monm Werftarbeiter 1970 dach Nat.Museum vor Philharm Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann EIn hohes Monument zum Gedenken der Toten beim Werftarbeiter-Aufstand 1970. Es ist auf dem geneigten Dach des Natuinalmuseum in Stettin errichtet worden. Dahinter befindet sich die moderne weiße Stettiner Philharmonie.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stettin Rekonstrukt aus Ruine Jakobskathedrale 1972 Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Rekonstruktion der Backstein-Stadtkirche aus der Ruine der Jakobskathedrale, fertiggestellt 1972 
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stettin Schloss der Pommerschen Herzöge Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Im Innenhof vom Schloss der Pommerschen Herzöge zu Stettin
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Polen Stettin Polizeipräsidium & Kirche St Peter und Paul Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann In Stettin wird seit Jahrzehnten aufwändig die Backstein-Architektur rekonstruiert bzw. gepflegt. Hier das Polizeipräsidium und die Kirche St Peter und Paul als Beispiel.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann

Auf der Karte ist der gewählte Ort in der Region Oderbruch mit rotem anklickbaren Icon für Ortsnamen-Anzeige voreingestellt.
Mit Steuerung+ScrollenMitMausrad oder mit Plus/Minus ist die Karte zoombar. Zernickow südl. von Seelow ist fix mit blauem klickbaren Icon markiert für bessere geographische Übersicht, analog Ortwig  fix mit schwarzem klickbaren Icon.  
Ortwig ist 25 (Auto-)Kilometer nördlich von Zernickow entfernt.
Mehr Informationen: Klick hier auf externe Links zu Wikipedia/Wulkow oder  zum Google/Routenplaner (beide in externen Browser-Fenstern)
05.11.2024
Seiten-Update mit hier lizenzierten Openstreetmaps
Wolfgang L. M. Pehlemann